Chicorée
– das heimische Superfood

Mit gutem Gewissen genießen
Regional & nachhaltig

3 Sorten Chicorée (weiß, rot, Mini-Chicorée

Regionale Herkunft sowie Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der Produktion sind die Voraussetzung für Lebensmittel, die Ihnen Genuss bringen, gesund sind und gleichzeitig die Umwelt möglichst wenig belasten. Chicorée kann in Österreich ganzjährig und nachhaltig produziert werden – und das ohne Licht und ohne den Einsatz von Pestizden.

Gesundheit, die schmeckt!
Chicorée ist Wellness zum Essen

Herbstliche Chicorée Bowl

Chicorée tut rundum gut! Er liefert Genuss und Geschmackserlebnis mit einer Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Nur eines hat Chicorée nur in kleinsten Mengen: Kalorien. Die spart man sich beim Genießen dieses edlen Gemüses fast vollständig. Erfahren Sie mehr darüber, wie Chicorée das körperliche Wohlbefinden fördert.

Es war einmal …

Eine märchenhafte Entdeckung

Zur Geschichte

Geschmack mit Charakter
Rezepte mit Chicorée

Gebratener Zander mit karamellisierter Chicorette (Mini-Chicorée)

Das Aroma von Chicorée ist unverwechselbar. Es passt nicht nur perfekt zu den Speisen der kalten Jahreszeit, sondern veredelt auch sommerliche Gerichte. Chicorée lässt sich in wunderbarer Weise mit süßen, geschmackvollen und pikanten Speisen kombinieren. Wie ein guter Wein begleitet er Käse, Fisch und Fleisch und rundet ihren Wohlgeschmack ab.

Es gibt mehr als einen Chicorée
Sortenvielfalt aus Österreich

4 Sorten Chicorée: weiß, rot, Chciorette Mini-Chicorée und Friseline gekräuselter Chicoree. Fotografiert auf dunklem Untergrund.

Es gibt nicht nur einen Chicorée. Im burgenländischen Heiligenkreuz wachsen vier Sorten Chicorée, die für jeden Gusto und für jedes Rezept die richtige Aromenpalette bereithalten. Vom milden Roten Chicorée bis zum malerisch gekräuselten Friseline Chicorée bietet dieses Gemüse eine breite Genussvielfalt.